Editorial 2/2023
Moderne Zeiten erfordern neue Antworten
Kaum haben wir uns notgedrungen mit Corona, dem Krieg in der Ukraine, der Pleite der Silicon Valley Bank und dem Credit-Suisse-Debakel beschäftigt, schon ereilt uns mit der massiv gepushten künstlichen Intelligenz (KI) die nächste Herausforderung.
Für die ADK als Institution, die sich der Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten sowie von Assistenzpersonal im Bereich der wissenschaftlich fundierten Körperpflege, der Hautphysiologie sowie der Etablierung neuer Methoden verschrieben hat, könnte dies die größte Herausforderung der nächsten Jahre sein. Denkbar ist die KI als Ideengeber bei Vorträgen, bei der Verfassung und Vertiefung von Artikeln und der Beurteilung von Bildmaterial. Zumindest sollte ein Kodex erstellt werden, der Ärztinnen und Ärzte verpflichtet, darauf hinzuweisen, wenn eine Leistung unter Einsatz von KI erstellt wurde.
Die Möglichkeiten zur Anwendung der neuen Technologie sind überraschend vielfältig und stehen erst am Anfang. Patientinnen und Patienten werden durchaus geneigt sein, mithilfe von KI zu erfahren, wie sicher eine Diagnose ist und ob Therapiealternativen existieren. Die elektronische Zweitmeinung wird boomen. Es braucht wenig Fantasie, um sich vorzustellen, wie auch juristische Streitigkeiten durch KI beeinflusst werden können.
KI wird für alle eine Herausforderung bedeuten. Wir sollten uns baldmöglichst überlegen, wie wir mit dieser umgehen. Ich finde, wir können froh sein, dass zumindest unsere operativen Fähigkeiten im Bereich der Dermatologie nicht von einer KI über Nacht übernommen werden können. Die Heilkunde übt immer noch der Arzt beziehungsweise die Ärztin aus, nicht ein Computerprogramm. Auf der anderen Seite sollten wir rechtzeitig lernen, KI gewinnbringend sowohl für die Patientinnen und Patienten als auch für uns einzusetzen. Das wird das Thema der nächsten Zeit sein.
Zu diesen und weiteren Herausforderungen unseres Fachgebiets veranstaltet die ADK auch dieses Jahr wieder den Grundkurs für Ästhetische Dermatologie in Tübingen unter der Leitung unserer Vorsitzenden Prof. Claudia Borelli.
Wir freuen uns auf zahlreiche wissbegierige Kolleginnen und Kollegen sowie Assistentinnen und Assistenten in Weiterbildung, für die die Mitgliedschaft in der ADK kostenlos ist. Damit reduziert sich auch der Beitrag für die Teilnahme am Grundkurs, von den zusätzlichen CME-Punkten ganz zu schweigen. Wir sehen uns in Tübingen!
Mit freundlichem Gruß
Ihr Dr. Matthias Herbst
Spezielle Informationen für Laien zum Thema Haut, Hautpflege und Kosmetik
ästhetische dermatologie & kosmetologie 5/2024
Themenschwerpunkte aus allen Bereichen der ästhetischen Dermatologie